Mittelbiberach und Reute - einst und heute

Die Keltengräber und die Keltenschanze

Vor etwa 2000 bis 4000 Jahren war die Kultur der Kelten in Mitteleuropa weit verbreitet. Bekannt sind die Kelten uns vorwiegend durch ihren Kontakt mit den Römern und die zahlreichen Überbleibsel ihrer Siedlungen und Handwerker. So hinterließen sie auch in Mittelbiberach Spuren. Diese befinden sich in dem Waldgebiet „Forst“, das man von Mittelbiberach oder Reute sehr leicht mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß erreicht. Dort sind immer noch Zeugnisse dieser  vergangenen Kulturepoche vorhanden.

Drei Keltische Hügelgräber sind die lokalen Zeugen der ersten bekannten Besiedelung der Gemeinde. In diesen doch recht einfachen Grabstätten  wurde die „Oberschicht“ der Kelten begraben. Fürsten hatten sehr viel größere Hügel, in denen es auch Mehrfachbestattungen gab. Teilweise wurden diese Gräber bereits geöffnet, durchsucht und oft auch beraubt. Grabeinlagen wie Schmuck, Kunsthandwerk und Waffen waren dort zu finden. Die Grabhügel von Reute haben nur noch eine Überhöhung von ca. 1,5 m. Diese Hügel waren ursprünglich sehr viel höher. Weitere größere Hügelgräber in unserer Umgebung finden wir bei Rusenberg/Aßmannshardt.

Südwestlich von Mittelbiberach, in einem Waldstück im Gewann Junkersghau in der Gemarkung Oberdorf gelegen, kann man sehr deutlich eine keltische ,,Viereckschanze“ erkennen. Die „Schanze“ hat einen ca. 10 m breiten und 2 m hohen Wall. Sie ist nahezu quadratisch mit Seitenlängen von ca. 90 m. Vor allem die Nordecke ist mit 3 m Überhöhung sehr deutlich aus der Umgebung zu erkennen. Sie diente wohl als Verteidigungsanlage vor Überfällen und scheint im Kontext der Hügelgräber wohl Sitz eines Stammesführers gewesen zu sein oder kultischen Zwecken gedient zu haben. Über eine dazugehörige Siedlung ist bisher nichts bekannt. Als ungefähre Zeit der Anlagenentstehung konnte 200 v. Chr. bestimmt werden.

Das Ende der Kelten im oberschwäbischen Raum erfolgte durch die bereits erwähnten Römer, welche nach den Feldzügen des Gaius Julius Caesar 58-50 v. Chr. gegen die Kelten in Helvetien und Gallien – der heutigen Schweiz und Frankreich – ihr Reich auch nördlich der Alpen bis an die Donau erweiterten. Die Siedler des Gebietes wurden entweder durch die Feldzüge entwurzelt oder gingen im Römischen Reich auf.

Das Mittelalter und die Herrschaft Mittelbiberach

Der Zerfall des Römischen Reiches überließ die Gebiete südlich der Donau den Händen der germanischen Stammeskonföderation der Alemannen. Diese wurden vom Königreich der Franken erobert und das Gebiet als Herzogtum Schwaben in den Ostteil ihres Reiches integriert. In Anlehnung an die römischen Vorbilder übernahmen die fränkischen Herrscher den Titel des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, welches auf den deutschen Gebieten basierte.

Als Ursprung der Ortschaft Mittelbiberach dürfte eine Schenkung an das um 770 gegründete Stift Buchau als Teil einer schwäbischen Grafschaft gelten. Bald wurde jedoch die klösterliche Grundherrschaft durch eine kaiserliche Gerichtsbarkeit ergänzt. Es wurde ein Reichsvogteiamt aufgestellt, das für die Sicherheit des Gebietes und die Bevölkerung zu sorgen hatte. Durch Vererbung, Vergabe und Verkauf wurde das große Gebiet dieser Grafschaft stetig verkleinert. Allerdings wurde durch mehrere Titelhalter die Anzahl der Abgaben an den Kaiser vermehrt. Nach den Herren von "Bibra", die 1083 erstmals erwähnt sind, fiel die Herrschaft wohl als Erbe an Kaiser Friedrich I. ,,Barbarossa“ zurück. Das Bestehen einer typisch alemannischen Markgenossenschaft in Mittelbiberach deutet auf eine früh eingerichtete Reichsvogtei mit den Orten Mittelbiberach, Oberdorf, Reute und Rindenmoos hin. Nach der kaiserlosen Zeit des Interregnum hatte Rudolf von Habsburg versucht, das fast untergegangene Herzogtum Schwaben an sich zu bringen, vor allem aber das Reichsgut wieder neu zu ordnen, um es wieder verleihen zu können.

 

Reute

Das Dorf Reute, welches im weitesten Sinn das Schicksal der anderen Vogteiorte teilt, wird in den alten Urkunden nicht immer erwähnt, weil es lange Zeit nur wenige Gehöfte hatte. Grundherrschaftlich war Reute deshalb bedeutend, weil im Zentrum des Dorfes ein Buchauer Maierhof stand. Diese wurden im Mittelalter von Verwaltern – den sogenannten Maiern -  betrieben, welche zumeist hörige Fronbauern unter sich hatten. Aus diesem Grund standen ihm bestimmte Sonderrechte zu.  Im Jahr 1351 wurde dieser vom Stift Buchau einschließlich des Kirchensatzes zu Mittelbiberach an den Spital zu Biberach verkauft.